·

Impfzentrum Prenzlau nimmt die Arbeit auf

Unter der operativen Leitung des DRK Kreisverbandes Uckermark West/Oberbarnim e.V. konnte das Impfzentrum in der Turnhalle der Carl-Friedrich-Grabow-Schule in Prenzlau wie geplant am 28.01.2021 eröffnet werden.

Zunächst wurden auf einer Impfstrecke bis zu 70 Personen der Prioritätskategorie 1 mit dem mRNA Impfstoff von Moderna geimpft. Theoretisch können am Standort Prenzlau bis zu 420 Personen täglich geimpft werden, was sich jedoch auf Grund der momentanen Impfstoffknappheit nicht realisieren lässt.

Die Verabreichung des Impfstoffes erfolgt über Vertragsärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), die Einweisung und die Betreuung der Impfwilligen stellt der DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. sicher.

Nach bereits kürzester Zeit hatte sich das Team im Impfzentrum gut aufeinander eingestellt und versorgte die Impfwilligen in respektvoller Art und Weise, nahm Bedenken und Ängste und spendete beruhigende Worte, wenn dies von Nöten war.

Neben der stationären Versorgung im Impfzentrum werden auch Mobile Impfteams in Prenzlau mit Impfstoffen ausgerüstet. Diese können direkt in den Pflegeheimen verabreicht werden und ermöglichen somit auch immobilen Patienten die Coronaschutzimpfung.

Unterstützt wird das Team des Impfzentrums vor Ort von Soldaten der Bundeswehr im Rahmen des Bundesprojektes „Helfende Hände“.

Ab dem 17.02.2021 wird im Impfzentrum Prenzlau neben den mRNA-Impfstoffen auch der Vektor-Impfstoff von „AstraZeneca“ verimpft.

Nach und nach sollen so immer mehr Impfstraßen des Impfzentrums geöffnet werden bis schließlich am 08.03.2021 alle 6 Impfstraßen in Betrieb sein sollen und somit die Vollauslastung des Impfzentrums Prenzlau erreicht wäre.

Anne Grabowski

Bildquelle:
DRK Landesverband Brandenburg (Fabian Lamster)
DRK Kreisverband UM West/Oberbarnim e.V.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden